Nationale Naturreservation „Boubíner Urwald“
Der Boubíner Urwald befindet sich am südöstlichen Rand des Berges Boubín zwischen Vimperk und Volary. Der Urwald liegt 920 – 1110 m.ü.M und seine Fläche beträgt 666,41 ha. Bereits 1858 hat ihn der damalige Besitzer der Herrschaft J. A. Schwarzenberg zur nationalen Naturreservation ausgerufen. Der heutige Kern des Boubíner Urwalds, der vor allem aus Buchen, Fichten und Tannen besteht, ist der am besten erhaltene Rest der ursprünglichen weiträumigen Bergmischwälder des Böhmerwaldes, des sog. Randforstes.
Die ältesten mächtigen Bäume sind 300-400 Jahre alt. Der berühmte Fichtenkönig, der 1970 fiel, hatte eine Höhe von 57 Meter und sein Umfang betrug beachtenswerte 508 cm. Naturliebhaber können den Lehrwanderpfad nutzen, der beim Teich beginnt, rund um den Kern des Urwaldes führt und dessen Länge 5 km beträgt. Zu den interessanten Stationen des Lehrpfades gehören die Stelzenfichte, Beim Fichtenkönig und der Jagdfußweg. Weitere Möglichkeit ist die Besteigung des Berggipfels Boubín über einen Wanderweg. Am kürzesten ist dies über den blau markierten Weg aus dem Dorf Kubova Huť möglich. Neben der Natur sind auch die Steindenkmäler interessant. Seit Frühling 2005 steht auf dem Berggipfel ein Aussichtsturm.
Anfahrt: Ausgangspunkt ist die Bahnstation Zátoň, aber vor allem der bewachte Parkplatz in Kaplice hinter der Ortschaft Zátoň. Unweit davon befindet sich das Informationszentrum Idina Pila.