bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Naturdenkmal
  • Urwaldgebiet Höllbachspreng

Naturdenkmal

Urwaldgebiet Höllbachspreng

Im Falkensteingebiet gab es mehrere Naturschutzgebiete. Schon vor dem 1. Weltkrieg wurden das Höllbachspreng als ältestes Naturschutzgebiet des Bayerischen Waldes und die Urwaldreste an der Mittelsteighütte unter Schutz gestellt. In einer Geländemulde entspringt der Höllbach und stürzt im Höllbachspreng mit seinen steilen, haushohen Felsbastionen in mehreren Kaskaden und Wasserfällen ins Tal. Ausgangspunkt für diese Wanderung zum Großen Falkenstein über das Höllbachgspreng ist der Weiler Scheuereck in der Gemeinde Lindberg.

Adresse

Zwieselauer Str. 1, 94227 Lindberg
Niederbayern, Deutschland

Preise

kostenlos

Kontakt

Hans Richter
Zwieselauer Straße 1, 94227 Lindberg
E-Mail info@gemeinde-lindberg.de
Fax +49(0)9922-869701
Telefon +49(0)9922-1200

Öffnungszeiten

Das Höllbachspreng kann nur in der schneefreien Jahreszeit durchwandert werden.
Das Schutzhaus auf dem Großen Falkenstein ist von Mai bis Ende Oktober geöffnet.

Karte

Zwieselauer Str. 1, 94227 Lindberg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung