Schloss Nové Hrady
Das Schloss befindet sich am Hauptplatz in Nové Hrady und gehört zur Gruppe der Adelsresidenzen, die im Laufe der Herrschaft des Adelsgeschlecht Buquoy auf dem Herrengut Nové Hrady gebaut wurden. Das Objekt wurde zwischen den Jahren 1801-1810 nach den Plänen des Architekten Franz Werschafeld im Empire-Stil gebaut, es hat drei Flügel und sollte das nicht mehr ausreichende Herrenhaus (Panský dům) ersetzen. Das Schloss hat drei Flügel, zwei Stockwerke und die Form eines Hufeisens. Der Komplex wurde auf beiden Seiten der überdachten Durchfahrt mit Anbauten ergänzt. Im ersten Stock befindet sich eine Terrasse, zu der eine offene Steintreppe führt.
Die Nordseite ist viel reichhaltiger gestaltet, hier befindet sich ein zweiflügeliger Aufgang und eine Balustrade. Diese Seite ist auch zum anschliessenden Schlosspark hin gewendet. Das Schloss ist von einem großen englischen Park mit einer Reihe von exotischen Baumarten umgegeben. Einige Teile des Innenraums wurden bis heute erhalten, es handelt sich um den Spiegelsaal (Zrcadlový sál) im ursprünglichen Schlosstheater mit dem Zuschauerraum für 230 Personen und vor allem der Blauen Pavillon. Der Blaue Pavillon ist ein ringförmiger Raum mit einem Durchmesser von 10 m. Zur Zeit dienen die Schlossräume als Konferenzzentrum für das Institut der Systembiologie und der Ökologie der Wissenschaftsakademie.