Böhmerwald – Dudelsackmusik
Pošumavská dudácká muzika (Böhmerwald – Dudelsackmusik) hat sich zum ersten Mal im August 1989 in Strakonice anläßlich des IX. Internationalen Dudelsackpfeiferfestivals vorgestellt. Seit 1989 tritt sie im In- und Ausland auf. Neben den vielen Auftritten in Böhmen, Österreich und Bayern hat die Kapelle auch zahlreiche Tourneen unternommen (Großbritannien, Italien, Belgien, Schweiz und skandinavische Länder). Die Gruppe wurde auch im Tschechischen, Österreichischen und Bayerischen Rundfunk und Fernsehen aufgenommen.
Sie konzentriert sich in ihrer Arbeit auf Volkslieder und Volksmusik aus dem Böhmerwald und geht von der alten böhmischen Tradition mit der traditionellen Volksmusik des Böhmerwaldes aus. Das Repertoire der Gruppe besteht aus Volksliedern und Volkstänzen aus dem tschechischsprachigen und teilweise aus dem deutschsprachigen Böhmerwald und aus dem Böhmerwäldler Vorland.
Das Angebot der Gruppe ist umfangreich: Konzerte (Volkslieder und Volksmusik mit kurzem Geleitwort über die einzelnen, Musikstücke in tschechischer oder deutscher Sprachen), komponierte Programme, Auftritte bei den Gottesdiensten (geistliche Volkslieder), Advents- und Osterprogramme, Auftritte bei den traditionellen Festen, Pivatfeiern und Hochzeiten.
Tomáš Spurný, (geb. 1965), der Leiter der Volksmusikgruppe Pošumavská dudácká muzika (Die Böhmerwald-Dudelsackmusik), stammt aus Strakonice, wo die Tradition der Dudelsackmusik bis heute lebendig blieb. Er studierte am Konservatorium in Prag Klavier und Klarinette und widmete sich dabei auch dem Dudelsackspielen. Nach dem Abschluß des Konservatoriums hat er 1988 Musikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Karls Universität in Prag studiert, sein besonderes Interesse galt der Ethnomusikologie und Volksmusikforschung. Das Studium hat er im Jahre 1993 mit der Magisterarbeit “Die deutsche instrumentale Volksmusik im Böhmerwald” abgeschlossen und jetzt arbeitet er in dem Institut für Ethnographie und Folkloristik der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik in Prag. Im Jahre 1984 gründete Tomáš Spurný am Konservatorium in Rahmen der Jeunesses musicales eine Dudelsackkapelle. Diese bestand bis 1986. Nach dreijährigen Pause gründete Tomáš Spurný die Böhmerwald-Dudelsackmusik.