Probstkirche Jungfrau Maria Himmelfahrt
Die Probsteikirche Jungfrau Maria Himmelfahrt aus der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts ist ein bedeutender gotischer Dom, der die Dominante der ganzen Stadt Jindřichův Hradec (Neuhaus) darstellt. Das pseudobasiliale Dreischiff mit einem mäßig überhöhten Hauptschiff und langen polygonal geschlossenen Presbyterium kommt in der Silhouette der Stadt vor allem dank ihrem hohen (68,3 m) Prismenturm zur Geltung, der heute als Aussichtsturm dient (der Umgang im 7. Stockwerk befindet sich in einer Höhe von 35,3 m über dem Turmfuß).
Zum Nordschiff wurde 1506 die sog. Spulenkapelle, die künstlerisch ein sehr wertvolles Bauwerk und ein Beispiel der späten südböhmischen Gotik darstellt. Bemerkenswert ist vor allem ihr Rippengewölbe, von dem plastische Tiergestalten herabschauen. In den Fenstern sind Maßwerke und Motive von Kleeblättern erhalten geblieben. Im Innern der Kirche ist das Dreischiff durch Arkaden geteilt. Das ursprüngliche Interieur der Kirche ist leider nicht mehr vorhanden, die heutige Ausstattung stammt aus dem 19. Jahrhundert. In der Kirche ist ein wertvolles Taufbecken aus dem Jahr 1525 und eine gotische Statue der Madonna aus dem Jahr 1430. Im Presbyterium ist ein Mausoleum von Jáchym aus Hradec. In der Gruft sind die Überreste der Herren aus Hradec und des Geschlechts der Slavater bestattet.