bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Ausflugsziel
  • Jindřichův Hradec – städtischer Aussichtsturm

AusflugszielAussichtsturm

Jindřichův Hradec – städtischer Aussichtsturm

Der Stadtturm der Propstkirche Mariä Himmelfahrt ist gotischen Ursprungs und stammt offensichtlich aus dem 14. Jahrhundert. Im Jahr 1506 ließ die Stadt den Turm mit einer neuen Bleikuppel decken und 100 Jahre später wurde der obere Stock dazugebaut. Im 17 Jh. hatte der Turm über der Kirche noch drei Stockwerke. Der höhere Stock wurde für den Nachtwächter vorgesehen. Am Turm befanden sich sieben Glocken. Die größte Glocke, genannt Knaur, wog über 78q. Im Jahre 1801 wurde die Stadt ausgebrannt und die Flammen erfassten auch den Turm. Der Turm brannte aus und die Glocken stürzten ab.

Bei der Rekonstruktion, die am Anfang des 19. Jhs. erfolgte, wurde der Turm um einen Stock abgesenkt. Seit dieser Zeit änderte sich die Form des Turms nicht mehr viel. Der Turm hat eine Höhe von 68 m und der Besucher, der die 153 Treppen hinaufsteigt, sieht die Stadt aus der Höhe 35,3 m. Der 15. Meridian geht durch die Ecke der Kirche nicht weit vom Turm entfernt.

Adresse

Školní 69, Jindřichův Hradec I, 377 01 Jindřichův Hradec
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Preise

ca. 0.80

Kontakt

Kostelní 2, 377 01 Jindřichův Hradec
Webseite
http://www.mjh.cz/
E-Mail muzeum@mjh.cz
Fax +420 384 361 576
Telefon +420 384 363 660

Öffnungszeiten

April, Mai, September: Sa-So: 10.00-12.00 und 13.00-16.00 h
Juni – August Mo-So: 10.00-12.00 und 13.00-16.00 h

Karte

Školní 69, Jindřichův Hradec I, 377 01 Jindřichův Hradec, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung