Jindřichův Hradec – städtischer Aussichtsturm
Der Stadtturm der Propstkirche Mariä Himmelfahrt ist gotischen Ursprungs und stammt offensichtlich aus dem 14. Jahrhundert. Im Jahr 1506 ließ die Stadt den Turm mit einer neuen Bleikuppel decken und 100 Jahre später wurde der obere Stock dazugebaut. Im 17 Jh. hatte der Turm über der Kirche noch drei Stockwerke. Der höhere Stock wurde für den Nachtwächter vorgesehen. Am Turm befanden sich sieben Glocken. Die größte Glocke, genannt Knaur, wog über 78q. Im Jahre 1801 wurde die Stadt ausgebrannt und die Flammen erfassten auch den Turm. Der Turm brannte aus und die Glocken stürzten ab.
Bei der Rekonstruktion, die am Anfang des 19. Jhs. erfolgte, wurde der Turm um einen Stock abgesenkt. Seit dieser Zeit änderte sich die Form des Turms nicht mehr viel. Der Turm hat eine Höhe von 68 m und der Besucher, der die 153 Treppen hinaufsteigt, sieht die Stadt aus der Höhe 35,3 m. Der 15. Meridian geht durch die Ecke der Kirche nicht weit vom Turm entfernt.