bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Theater / Bühne
  • Theatervereinigung D 111

Theater / Bühne

Theatervereinigung D 111

Die Geschichte der Gesellschaft geht zurück auf die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts, als der Laientheaterverein Zeyer entstand, welcher nach und nach den Namen Theater für 111 – kurz D 111 – benützte. Heimbühne des Ensembles war der Kammertheatersaal im Kulturhaus Slavie. Seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts gehörte D 111 zu den führenden Amateurensembles, nahm an verschiedenen Wettbewerben und Vorführungen teil und trat auch im Ausland auf. In den 90er Jahren kam es schrittweise zum Generationswechsel der Mitglieder und es entstanden Probleme mit den Trägern des Ensembles – den Städtischen Kulturhäusern. 1993 ging das Ensemble nach vielen Differenzen mit dem Träger auseinander, wurde zur Bürgervereinigung und unter dem gegenwärtigen Namen begann es in der Saison 1993/94 im Kleinen Theater in der Hradební Straße 18 in Budweis aufzutreten. Die Räume für die Theaterarbeit sind angemietet. Das Ensemble arbeitet ohne permanente Zuwendungen. Repertoire: – Ein Bleichgesicht, 185 cm, sucht irgendjemanden … Kennzeichen: zum Zwecke des Verkehrs. – Nikolai Wassiljewitsch Gogol: Die Spieler.

Adresse

Plachého 308, České Budějovice 1, 370 01 České Budějovice
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Kontakt

Vladimír Voldřich
Plachého 14, 370 01 České Budějovice
Webseite
http://sweb.cz/d111cb/
E-Mail D111cb@seznam.cz
Telefon +420 386 355 671
Mobilnummer +420 606 228 522

Karte

Plachého 308, České Budějovice 1, 370 01 České Budějovice, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung