Die Třeboňer Zwölf
Die Třeboňer Zwölf ist eine südböhmische Blaskapelle mit langjähriger Tradition. Sie wurde bereits im Jahr 1928 in Chlum bei Třeboň als Glasmacherkapelle gegründet. In dieser Zeit hatte sie 35 Mitglieder und alle waren Mitarbeiter der Glasfabrik. Nach und nach hat sich die Anzahl der Mitglieder verringert und seit 1951 hat das Orchester 12 Musikanten. Später nahmen sie noch Sänger dazu.
Seit 1991 ist die Bierbrauerei REGENT Třeboň Sponsor der Kapelle. Sie unterstützt die Kapelle vor allem durch Bereitstellung der technischen Ausrüstung und beteiligt sich an den Auftritten der Kapelle. Die Kapelle tritt auf bei Konzerten, Estraden, Festivals, Tanzbällen und bei verschiedenen Festen. Das Repertoire der Kapelle bildet die tschechische Volksmusik (insbesondere südböhmische Lieder), aber auch populäre Kompositionen anderer Genres. In der Kapelle spielen zwölf Musikanten und singen drei Sänger.
Kapellmeister ist Vladimír Stellner. Mit dem Orchester arbeitet auch der bekannte südböhmische Musikkomponist Jan Lipold. Die Třeboňer Zwölf hat eine MC Kasette mit dem Titel “Um die goldene Gosse” und zusammen mit der Kapelle Veselka MC und CD mit dem Titel “Wenn ich aus der Gaststätte gehen werde” aufgenommen.