Kunstforum Ostdeutsche Galerie (KOG)
Das Kunstforum präsentiert Künstlerpositionen aus Mittel- und Südosteuropa von der Romantik bis zur Gegenwart. Programmatisch steht die kunstwissenschaftliche Auseinandersetzung mit den ehemals deutschen Kulturräumen in Europa im Zentrum.
Die Schausammlung besticht mit Werken von herausragenden Künstlerpersönlichkeiten wie Lovis Corinth und Käthe Kollwitz, Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff, Otto Mueller, Ludwig Meidner, Lyonel Feininger und Oskar Kokoschka. Bedeutende Repräsentanten der Kunst nach 1945 sind Gerhard Richter, Sigmar Polke, Markus Lüpertz, Katharina Sieverding und Andy Warhol.
Neben der permanenten Schausammlung bietet das Kunstforum Sonderausstellungen von der Klassischen Moderne bis zur aktuellen Gegenwartskunst. Das Kunstforum versteht sich als ein Ort der kulturellen Verständigung zwischen Deutschland und seinen östlichen Nachbarn.
Eintrittspreise:
6 €, ermäßigt: 3 €
Jeden Donnerstag “After Work. Museum am Abend”: ab 17 Uhr freier Eintritt
Jeden 3. Sonntag im Monat freier Eintritt
Buchung von Führungen: 50 € + Eintritt
Laufende Veranstaltungen:
Kostenlose Führungen durch die Schausammlung an jedem 3. Sonntag im Monat um 11.00 Uhr (außer bei Ausstellungseröffnungen).
Führungen durch die Sonderausstellungen ab dem ersten Sonntag nach Ausstellungseröffnung wöchentlich um 15.00 Uhr.