bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Museum
  • Ständige Exposition und Besucherzentrum “die Gegend und die Bevölkerung von Třeboň”

Museum

Ständige Exposition und Besucherzentrum “die Gegend und die Bevölkerung von Třeboň”

Die Exposition befindet sich in den Räumen des Schlosses Třeboň. Betreiber ist das Informations- und Kulturzentrum der Stadt Třeboň. Diese modern aufgemachte Ausstellung macht die Besucher in populärer Form mit den größten Sehenswürdigkeiten der Region bekannt. Hier erfahren Besucher etwas über die Geschichte und die Besonderheiten der mit den berühmten Namen von Štěpánek Netolický, Jakub Krčín z Jelčan, Mikuláš Rutard und Josef Šusta verbundenen Teichwirtschaft von Třeboň, wie auch über das schwarzenbergsche Wirtschaftssystem.

In dem Teil, der dem Badewesen gewidmet ist, werden die Zusammenhänge zwischen der Existenz von Torfmooren in der Umgebung der Stadt und dem Kurort von Třeboň dargestellt. Ein den typischen Naturstandorten und Schutzgebieten gewidmeter großer Raum stellt die Region so anschaulich vor, dass Besucher Lust verspüren, die interessanten Plätze des Landschaftsschutzgebietes und des biosphärischen Reservats in der Umgebung von Třeboň direkt in der Natur zu besichtigen.

Im Videosaal haben Besucher die Möglichkeit, interessante Filme über die Natur und Geschichte der Umgebung von Třeboň anzusehen. Die gesamte Exposition ist eine Kombination von zweidimensionalen Exponaten (Fotografien, Zeichnungen, Karten, Texte) und dreidimensionalen Diaramen und Modellen. Die Exposition wurde im interaktiven Stil aufgebaut – klassische Expositionselemente sind mit modernerner audiovisueller Technik so kombiniert, dass der Besucher über einzelne Themen möglichst viele Informationen erhalten.

Adresse

Zámek 110, Třeboň I, 379 01 Třeboň
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Preise

ca. 0.90 - 1.70

Kontakt

Zámek 110, 379 01 Třeboň
Webseite
http://www.zamek-trebon.eu/
E-Mail info@itrebon.cz
Telefon +420 384 721 169

Karte

Zámek 110, Třeboň I, 379 01 Třeboň, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung