Jan Žižka von Trocnov – Denkmal
Das Denkmal befindet sich im Stadtzentrum am Žižka-Platz. Der berühmte Hussitenheerführer spielte eine wichtige Rolle im Aufbau der Stadt und für Macht- und Ruhm des hussitischen Tabors. Žižka kam auf den Berg Tábor in der Zeit, als begonnen wurde, die Straßen und den Platz zu vermessen und als Fundamente der Schanzen und der ersten Bürgerhäuser entstanden. Damals hatte er jedoch schon einen ruhmreichen Sieg hinter sich und weiterhin gelang es ihm, den Feind in einer Reihe großer Schlachten zu bezwingen, so dass er bis zu seinem Tod (im Jahre 1424) unbesiegt blieb. Obwohl er schließlich Tabor verließ, legte er den Grundstein für die Ordnung des Stadtlebens und besonders der Taborer Feldheere. In der Zeit der nationalen Wiedergeburt am Ende des 19. Jahrhunderts entschied sich der Stadtrat, Žizkas Andenken durch das Errichten seiner Statue auf dem Platz zu ehren. Das ursprüngliche von dem berühmten Bildhauer J. V. Myslbek entworfene Bronzeprojekt war nicht von Dauer. Kurze Zeit nach ihrer Enthüllung im Jahre 1877 musste die Statue wegen des fehlerhaften Materials entfernt werden. Später wurde sie durch eine Sandsteinstatue ersetzt, die im Jahre 1884 Josef Strachovský schuf. An dem Denkmalsockel sind die Orte von Žižkas siegreichen Schlachten eingraviert. Die Inschrift am Denkmal schlug der große tschechische Historiker und der ausgezeichnete Kenner der Hussitenepoche František Palacký vor.