bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kirche / Kloster
  • Kloster Bechyně mit der Kirche Maria Himmelfahrt

Kirche / Kloster

Kloster Bechyně mit der Kirche Maria Himmelfahrt

Eines der bedeutendsten mittelalterlichen architektonischen Denkmäler von Bechyně finden wir nicht weit vom Stadtplatz – auf dem Fels über dem Fluss Lužnice. An der Stelle der ursprünglichen, seit dem Jahre 1281 gebauten und während der Hussitenbewegung völlig zerstörten Kirche, wurde Ende des 15. Jahrhunderts ein neues Kloster mit der Kirche Maria Himmelfahrt gebaut. Auf die Zeit seiner Entstehung weist die Jahreszahl 1491, die auf der Nordseite des Presbyteriums angebracht ist. Die Bauherren waren Zdeslav und Ladislaus von Sternberg. Das Kloster, das zusammen mit der Kirche Maria Himmelfahrt entstanden ist, ist ein einstöckiges Dreiflügelgebäude mit einem Kreuzgang um den viereckigen Hof. Bei dem nordöstlichen Eckfirst wurde die Kapelle des heiligen Karl Boromeus (ursprünglich der heiligen Barbara eingeweiht) gebaut. Ähnlich wie die Kirchenschiffe, wurden Kapitelsaal, Kapelle des heiligen Karl Boromeus, Kreuzgang, westliche Vorkirche und Sakristei mit dem Raupengewölbe überwölbt. Das auf der Stelle des älteren Bauwerkes im Jahre 1684 zugebaute Refektorium wurde durch Kufengewölbe überwölbt. Die Kirche Maria Himmelfahrt wurde als Saal-Doppelschiff (über 42 m lang) mit länglichem, polygonal geschlossenem Presbyterium in der Achse des Nordschiffes gebaut. Im Jahr 1875 wurde die Klosterwasserleitung erbaut und seit 1791 stand auf dem Klosterhof eine Schule. An den südöstlichen Rand des Gartens wurde im Jahr 1830 ein pentagonales Gartenhaus zugebaut.

Adresse

Klášterní 39, 391 65 Bechyně
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Preise

ca. 1.70

Kontakt

Klášterní 39, 391 65 Bechyně
Webseite
http://m.mestobechyne.cz/cs/pro-navstevniky/pametihodnosti/klaster-s-kostelem-nanebevzeti-panny-marie.html
E-Mail touristinformationbechyne@gmail.com
Fax +420 381 213 822
Telefon +420 381 213 822

Öffnungszeiten

Besichtigungen sind im Voraus telefonisch mit dem Infozentrum zu vereinbaren.

Karte

Klášterní 39, 391 65 Bechyně, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung