Berlinger, Joseph
Joseph Berlinger ist 1952 in Lam am Fuße des Osser geboren, 1 Kilometer von der deutsch-tschechischen Grenze entfernt. Lebensmittelpunkt ist heute vorwiegend Regensburg.
Etliche Jahre vor der Grenzöffnung 1989 beschäftige sich Joseph Berlinger in mehreren jeweils einstündigen Rundfunkfeatures für Bayern2Radio mit der Kultur seines östlichen Nachbarlandes. Auch in einigen seiner frühen Dialektgedichte spielte die Grenze eine Rolle.
1985 veröffentlichte er sein Buch mit dem Titel “GrenzGänge”. In dem Reise-Lesebuch “Böhmen” des lichtung-Verlags ist er mit einem Essay “Jenseits von Eisenstein” vertreten, in dem Band “Zwischen Radbuza und Regen” mit dem Essay “Der Geist von Cesky Krumlov” und in dem Insel- Taschenbuch “Böhmen” mit dem Text “Wenn diese Buche sprechen könnte”.
Berlinger schrieb und inszenierte seit 1982 auch eine Reihe von Theaterstücken. Zuletzt inszenierte er ein Sommertheater für das “Theater im Hesperidengarten”. Im Jahr 2005 erschien im Morsak Verlag Grafenau sein Buch “Das Meer muss ich sehen. Eine Reise mit Adalbert Stifter”. Seine jüngste Veröffentlichung ist das im Regensburger Lohrbaer Verlag erschienene Hörbuch “Hoffnung Havanna. Die Odyssee des Regensburger Kunstradfahrers Simon Oberdorfer”.
Am 2. Juli 2008 wurde im Theater an der Rott in Eggenfelden sein jüngstes Stück “Zum Koppenjäger” uraufgeführt, ein Auftragswerk der Festspiele Europäische Wochen Passau. Weitere Aufführungen im November 2008.
Im Frühjahr / Sommer 2009 präsentiert Joseph Berlinger drei neue Theaterstücke:
“Sissi – das Versprechen” ab 4. April im Regensburger Turmtheater,
“Sissi – das Geheimnis” von 18. April bis 28. Juni auf dem Klinger-Schiff Regensburg, und
“Napoleon” bei den Schlossfestspielen Alteglofsheim ab 17. Juli.