Informations- und Kulturzentrum der Stadt Třeboň
Das Informations- und Kulturzentrum ist seit 1992 eine gemeinnützige Organisation der Stadt Třeboň.
Es bietet und gewährleistet folgenden Service:
- Verkauf von touristischen und Radwanderkarten, Führern und Buchpublikationen nicht nur über Třeboň, von Postkarten, auch historischen Postkarten aus Třeboň und Umgebung, Souveniers, touristischen Marken, Videokassetten, CD-ROMs, DVDs uvm.,
- Kartenvorverkauf für Kulturaktionen,
- Verkaufstelle des Netzwerkes TICKETPORTÁL,
- Touristen- und Unterkunftsservice,
- Führerdienste,
- Herausgabe von eigenen Werbematerialien,
- Redaktion des Monatsblattes Třeboňer Welt,
- Verwaltung der offiziellen Internetseiten www.itrebon.cz,
- Veranstaltung von Theatervorstellungen und Konzerten,
- Veranstaltung und Mitbeteiligung an der Organisation von Festivals (Anifest, Böhmischmährisches Treffen der Blasmusik, Ehrung von Ema Destinnová, Krčíns Třeboň, Kurbäderisches Třeboň, Čochtanovs Třeboň),
- Veranstaltung von Handwerksmärkten,
- Aufbewahrung von Fahrrädern (Juli, August),
- Aushang von Plakaten,
- Kopier- und Faxdienste,
- Werbung der Stadt und der Region auf Tourismusmessen in Tschechien und Ausland.
IKZ Třeboň betreibt weiter diese Objekte: Rathausturm, Ausstellungssaal Unterm Turm, J.K.Tyl Theager, Kino Světozor, Städtische Bibliothek, Kongress- und Kulturzentrum Roháč, Dauerausstellung und Besucherzentrum „Třeboň, Landschaft und Leute“ auf dem Schloss Třeboň.