Symphonisches Kur-Orchester Třeboň
Das Orchester entstand 1959 an der hiesigen Musikschule, gegründet wurde es von Musikern – Lehrern dieser Schule. Das erste Konzert wurde in der Aula des Gymnasiums in Třeboň realisiert und das Orchester spielte Valse triste von Sibeli. Weiter Konzerte wurden vorwiegend auf dem Hof des Schlosses veranstaltet. Dirigent des Ensembles war ab dem 1. Konzert einer der gründenden Lehrer Jaroslav Kohout.
Das Orchester arbeitete in der Vergangenheit mit bedeutenden Solisten zusammen, so traten mit ihm z.B. E. Haken auf, der italienische Klavierspieler E. Riboli, Saša Večtomov und weitere. Zurzeit arbeitet es mit dem Konservatorium in Böhmisch Budweis zusammen und begleitet Studenten der höheren Jahrgänge. Es nutzt auch diese Studenten als Mitglieder und ermöglicht ihnen dadurch die nötige Orchesterpraxis zu erhalten. Seit 1994 zog das Orchester zweimal in das Bad Aurora um, wo ihm professionelle Bedingungen bereitgestellt wurden. Einmal wöchentlich war der Konzertsaal für Proben reserviert.
2002 wurde es in das Symphonische Kurorchester Třeboň umgetauft. Nun hat das Orchester 47 ständige Mitglieder und die vollständige symphonische Besetzung. Es gibt regelmäßig im Bad Aurora Konzerte und nimmt Einladungen zu Konzerten außerhalb der Stadt an und tritt oft in Österreich auf, vor allem in der Partnerstadt Schrems.