Exposition „Táborer Schatz“ – archäologische Ausstellung
Im August 2006 eröffnete die Renaissance-Mälzerei auf dem Gelände der ehemaligen Táborer Burg Kotnov ihre Tore der Öffentlichkeit, in der eine neue ständige Exposition bedeutender archäologischer Funde ausgestellt wird. Hauptthema der Ausstellung ist ein Schatz von Silbermünzen, der 2001 bei archäologischen Arbeiten im Haus Nr. 308 in der Svatošova Straße in Tábor gefunden wurde. Die Ausstellung wird insgesamt aus drei wertvollen Funden gebildet. Der erste Teil der Ausstellung nennt sich „Erster Schatz“ und befasst sich mit der Geschichte des Hauses Nr. 308 und mit dem Fund, die in die Zeit vor dessen Untergang durch einen Brand 1525 zurückgeht. Zu sehen sind hier spätgotische Kacheln in einer technologischen Ausführung, die bis zur Zeit der Entdeckung in Tábor in dieser Form nicht bekannt war. Der zweite Teil der Ausstellung nennt sich „Münzenschatz“ und ist dem Fund eines Münzendepos gewidmet, der durch seine Menge, seine Qualität und auch durch das gut erhaltene Versteck zu den bedeutendsten Münzfunden aus der Jagellonenzeit auf unserem Gebiet zählt. In der dritten Ausstellung kann in das Haus Nr. 308 des städtischen Schreibers Václav Churáněk ein Blick geworfen werden, der in diesem Haus um die Jahrhundertwende des 16. und 17. Jahrhunderts gewohnt hatte. Aus dieser Zeit blieb ein umfangreicher eil des Hausinventars erhalten, das nicht nur über die Versorgung, der Küchenausstattung, der Tafelart aussagt, sonder auch über den Beruf des Eigentümers und seinen gesellschaftlichen Umgängen.