bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Naturdenkmal
  • Felsenlabyrinth Luisenburg – Bürgerlicher Landschaftsgarten

Naturdenkmal

Felsenlabyrinth Luisenburg – Bürgerlicher Landschaftsgarten

Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg ist zugleich das größte Felsenlabyrinth Europas. Nach einer Neugestaltung im Jahr 2005 zählen die gigantischen Granitformationen zu den einmaligen Naturgegebenheiten in Deutschland, wenn nicht sogar europaweit. Die Auszeichnung 2006 als “Nationaler Geotop” und eine Besucherfrequenz von weit über 100.000 im Jahr unterstreichen die besondere erdgeschichtliche Bedeutung, Seltenheit und Eigenart dieses faszinierenden Naturereignisses. Bereits Johann Wolfgang von Goethe beschreibt 1820 das Labyrinth als eine “…architektonische Gartenkunst…”.

Eine Wanderung auf Goethes Spuren nimmt etwa eine Stunde in Anspruch und kann je nach Geselligkeit allein oder in einer Gruppe erkundet werden. Regelmäßig stattfindende Führungen für Gruppen-oder Einzelpersonen eröffnen interessante Einblicke in die historische, geologische und botanische Entwicklung des Labyrinths. Ein ganz neues Erlebnis kann in Form von kostenlosen Audio-Führungen geboten werden, die an markanten Stellen im Felsenlabyrinth, Informationen in verschiedenen Sprachen vermitteln.

Adresse

Jean-Paul-Straße 5, 95632 Wunsiedel
Oberfranken, Deutschland

Preise

1,50 - 9,00

Kontakt

Tourist-Information Wunsiedel
Jean-Paul-Str. 5, 95632 Wunsiedel
Webseite
http://www.wunsiedel.de
E-Mail touristinfo@wunsiedel.de
Fax +49(0)9232-602169
Telefon +49(0)9232-602162

Öffnungszeiten

April – Oktober Montag bis Sonntag von 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr, in der Festspielsaison bis 19.00 Uhr.

Karte

Jean-Paul-Straße 5, 95632 Wunsiedel, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung