Stadtmuseum Milevsko
Das Museum der Stadt Milevsko ist im Kloster Milevsko im Gebäude der Prälatur untergebracht. Das Museum umfasst Ausstellungen der Geschichte und Ethnographie der Stadt Milevsko, völkerkundliche Sitten und Gebräuche in Milevsko, die bauhistorische Entwicklung des Klosters und archäologische Funde. Im Erdgeschoss ist eine archäologische Exposition installiert, die sich den Anfängen des Klosters und der Stadt widmet. Hier sind Beispiele der zeitgenössischen Keramikkunst, ein gotisches Messbuch aus dem 14. Jahrhundert, ein Bildnis des Klostergründers Georg aus Milevsko und ein Papiermodel des Klostergeländes.
In den oberen fünf Sälen befindet sich eine Ausstellung der jüngeren Geschichte ab dem 16. Jahrhundert bis zu der Zeit um 1950. Im ersten Saal ist z.B. die Böhmische Bibel zu sehen, die 1506 in Venedig gedruckt wurde, weiter ein Altarbild des hl. Ägidius oder eine Zündkanonenkugel aus dem Dreißigjährigen Krieg. Im zweiten Saal sind in Ständen, die einen barocken Markt darstellen, Proben von Waren der damaligen Handwerker, eine Wachspfanne, ein Scharfrichterschwert und ein Gesetzesbuch aus dem Jahr 1564. Im dritten Saal ist ein kleiner Salon im sog. zweiten Rokokostil eingerichtet und im vierten Saal können sich die Besucher einen Teil der Waffensammlung ansehen – interessant ist vor allem die Kollektion der bosnischen Handscharen. Im letzten Saal ist eine regionale Ausstellung zum Thema Militarismus im 20. Jahrhundert. Im Erdgeschoss ist eine barocke Turmuhr aus der Klosterbasilika. Unterm Dach befindet sich eine völkerkundliche Ausstellung.