bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Museum
  • Stadtmuseum Milevsko

Museum

Stadtmuseum Milevsko

Das Museum der Stadt Milevsko ist im Kloster Milevsko im Gebäude der Prälatur untergebracht. Das Museum umfasst Ausstellungen der Geschichte und Ethnographie der Stadt Milevsko, völkerkundliche Sitten und Gebräuche in Milevsko, die bauhistorische Entwicklung des Klosters und archäologische Funde. Im Erdgeschoss ist eine archäologische Exposition installiert, die sich den Anfängen des Klosters und der Stadt widmet. Hier sind Beispiele der zeitgenössischen Keramikkunst, ein gotisches Messbuch aus dem 14. Jahrhundert, ein Bildnis des Klostergründers Georg aus Milevsko und ein Papiermodel des Klostergeländes.

In den oberen fünf Sälen befindet sich eine Ausstellung der jüngeren Geschichte ab dem 16. Jahrhundert bis zu der Zeit um 1950. Im ersten Saal ist z.B. die Böhmische Bibel zu sehen, die 1506 in Venedig gedruckt wurde, weiter ein Altarbild des hl. Ägidius oder eine Zündkanonenkugel aus dem Dreißigjährigen Krieg. Im zweiten Saal sind in Ständen, die einen barocken Markt darstellen, Proben von Waren der damaligen Handwerker, eine Wachspfanne, ein Scharfrichterschwert und ein Gesetzesbuch aus dem Jahr 1564. Im dritten Saal ist ein kleiner Salon im sog. zweiten Rokokostil eingerichtet und im vierten Saal können sich die Besucher einen Teil der Waffensammlung ansehen – interessant ist vor allem die Kollektion der bosnischen Handscharen. Im letzten Saal ist eine regionale Ausstellung zum Thema Militarismus im 20. Jahrhundert. Im Erdgeschoss ist eine barocke Turmuhr aus der Klosterbasilika. Unterm Dach befindet sich eine völkerkundliche Ausstellung.

Adresse

nám. E. Beneše 3/17, 399 01 Milevsko
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Preise

ca. 0.35 - 0.70

Kontakt

Vladimír Šindelář
Klášter 563, 399 01 Milevsko
Webseite
http://www.muzeumvmilevsku.cz/
E-Mail muzeum.milevsko@muzeumvmilevsku.cz
Telefon +420 382 521 093

Öffnungszeiten

März – Dezember Di-So: 09.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Januar, Februar – geschlossen.

Karte

nám. E. Beneše 3/17, 399 01 Milevsko, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung