bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Burg / Schloss
  • Schloss Bechyně

Burg / Schloss

Schloss Bechyně

Das Schloss Bechyně liegt in der gleichnamigen Kurstadt am Fluss Lužnice. Das Schloss entstand aus einer königlichen Burg, die 1268 Přemysl Otakar II. bauen ließ. Seit der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts gehörte die Burg zum Adelseigentum – sie gehörte unter anderem den Šternberken, Rožmberken und Paaren. 1569 hat die Burg Petr Vok aus Rožmberk gekauft. Er hat die Burg in ein prunkvolles und geräumiges Renaissanceschloss umgebaut. Wegen den wachsenden Schulden hat er das Schloss 1596 an die Šternberker verkauft, die es bis 1761 besaßen, als diese die Paaren an sich gewonnen haben, die hier bis 1948 gewohnt haben. Die Führung durch das Schloss konzentriert sich auf die Besichtigung der ursprünglichen Einrichtung aus der Renaissancezeit. Die Führung fängt auf dem 1. Burghof an und dauert 50 Minuten. Die Führung schließt die Besichtigung des spätgotischen sog. Baumsaals ein, aus dem die Besucher über eine Treppe in die Räumlichkeiten des westlichen Schlossflügels steigen, das bis zum Ende des 16. Jahrhunderts als Frauenzimmer diente. Durch einen kleinen Gang geht die Führung über den westlichen Flügel weiter in das Schlafzimmer von Petr Vok aus Rožmberk mit einer ursprünglichen Stuckdecke und Wandgemälden. An das Schlafzimmer knüpft sich ein Raum mit einer Kassetten-Renaissancedecke an, das ursprünglich als Arbeitszimmer der Herren von Rožmberk diente. Heute ist es als eine Rüstkammer eingerichtet. Die Führung geht weiter durch einen Gang in das Jagdzimmer und die Portraitgalerie des Geschlechts der Paaren im Vorsaal. Die Führung endet im Trausaal von Vok mit einzigartigen Wandgemälden.

Adresse

Zámek 1, 391 65 Bechyně
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Preise

ca. 1.70 - 3.00

Kontakt

Zámek 1, 391 65 Bechyně
Webseite
http://www.zamek-bechyne.cz/
E-Mail info@zamek-bechyne.cz
Fax +420 381 113 143
Telefon +420 381 113 143

Öffnungszeiten

Juni – August Di-So: 10.00-17.00 Uhr

Karte

Zámek 1, 391 65 Bechyně, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung