bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Burg / Schloss
  • Die staatliche Burg Landštejn – Burgruine

Burg / Schloss

Die staatliche Burg Landštejn – Burgruine

Die Burg Landštejn gehört zu den bemerkenswertesten Beispielen der frühen Burgarchitektur in den böhmischen Ländern. Der Stützpunkt der mährischen Premysliden auf dem unruhigen Landesweg nach Vitoraz entstand Anfang des 13. Jahrhunderts. Die Burg erwarben die Vítkover, die sich nach der Burg die Herren aus Landštejn nannten. Den ältesten romanischen Teil der Burg mit dem Palast, der zwischen zwei Wehrtürmen platziert ist, erweiterten sie mit einem gotischen Kastell mit bewohnbaren Turm. Seit 1381 besaßen die Burg Landštejn die Krajířer, die während der beinahe 200 Jahre langen Herrschaft die Festung grundlegend verstärkt haben und um den fünfeckigen Hofplatz stattliche Renaissancepaläste erbaut haben. 1771 wurde einer der Türme durch Blitzschlag in Brand gesetzt und die Burg brannte nieder. Die Burgruine Landštejn gehört heute zu den am besten erhaltenen Beispielen des mittelalterlichen Abwehrsystems von romanischen Abwehrtürmen bis zu den barocken Basteien. der Zugang zur Burg ist frei, im Eingangstor befindet sich eine Ausstellung der interessantesten archäologischen Funde. Lage: 9 km östlich von Nová Bystřice Zufahrt: über die Straße Nr. 128 aus Jindřichův Hradec nach Nová Bystřice und weiter über Klášter direkt nach Landštejn (hinter Klášter ist der Weg beschildert).

Adresse

Staré Město pod Landštejnem 14, 378 82 Staré Město pod Landštejnem
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Preise

ca. 1.20 - 2.40

Kontakt

Státní hrad Landštejn, 387 82 Staré Město pod Landštejnem
Webseite
http://www.hrad-landstejn.eu/
E-Mail info@hrad-landstejn.eu
Fax +420 384 498 580
Telefon +420 384 498 580

Öffnungszeiten

April, Oktober Sa,So,Feiertage: 09.00-16.00 Uhr Mai, September Di-So: 09.00-16.00 Uhr Juni – August Di-So: 09.00-17.15 Uhr

Karte

Staré Město pod Landštejnem 14, 378 82 Staré Město pod Landštejnem, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung