Chwatal, Andreas
Lebenslauf:
1982 – am 24.12. in Regensburg geboren,
1989 – 1993 Grundschule Burglengenfeld,
1993 – 2003 Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld / Abitur,
2004 – 2006: Studium der Kunstgeschichte in Regensburg seit 2006: Studium Malerei und Graphik an der Akademie der Bildenden Künste München, Klasse Markus Oehlen
Künstlerische Vita:
1998 – Darsteller im Theaterstück “Die Nashörner”,
1999 – Darsteller im Musik-Theaterstück “Landscape
beyond”,
2000 – Theater-Aktion “Zeitensprünge”, Oberpfälzer
Volkskundemuseum Burglengenfeld;
Bodypaintingaktion “Painting and Memory”;
Performance “Elementa”,
2001 – Darsteller im Theaterstück “Der Prozess”,
2002 – März Theaterstück “Norway Today”,
2002 – Juni Einzelaustellung “Apollo”, Historischer
Rathaussaal Burglengenfeld,
2002 – Juli/August Internationale Sommerakademie für
Bildende Kunst Salzburg; Ausstellung “Tapete”,
Galerie “No Tourist”, Festung Hohensalzburg,
2003 – Februar “Der Tod in Venedig” – Illustrationen
und Bildanalysen zu Thomas Manns Novelle
2003 – März “Das Sparschwein”,
2003 – August Ausstellung “Tapete”, Bürgerfest
Burglengenfeld,
2004 – März Beginn der Zusammenarbeit mit Florian
Hoffarth, Dieburg,
2004 – August “Kunstnacht Burglengenfeld”: Ausstellung
und Proklamation des des “1. Manifests der
Manischen Kunst” auf dem Marktplatz;
Beamerprojektion von 14 Gemälden an die
Fassade des Rathauses,
2004 – September “Jugend/Rebellion/Provinz”, 1. Preis
beim Kunstwettbewerb der Gruppe “KulturEck
Kallmünz”
Eröffnung der Galerie “Schwarzer Hund” zusammen
mit Almut Karl.
2005/2006 – Dezember/Januar Ausstellung im
Kunstverein Graz, Regensburg:
WeihnachtsGRAZifikation 4
2006 – August Ausstellung “The Enfield Poltergeist
Case”, Galerie Schwarzer Hund, Kallmünz
2006 – Oktober Verleihung des Jugend-
Kulturförderpreises des Bezirks Oberpfalz im
Bereich Bildende Kunst
2007 – Oktober Verleihung des Kulturellen
Förderpreises für Bildende Kunst der
Sudetendeutschen Landsmannschaft