Burg und Schloss Jindřichův Hradec (Neuhaus)
Der monumentale Komplex von Gebäuden der staatlichen Burg und Schloss Jindřichův Hradec gehört zu den größten Anlagen in der Tschechischen Republik und zeigt sich mit der anliegenden Stadt als ein einzigartiges Ensemble aus Bau- und Kunstdenkmälern. Verantwortlich für die Burg und die Stadt waren im Laufe von sieben Jahrhunderten mehrere Generationen von drei Adelsgeschlechtern. Die Herren aus Hradec, die Slavatover und die Černínover aus Chudenice waren aufgrund ihrer hohen politischen und gesellschaftlichen Stellung an entscheidenden Weichenstellungen im ganzen Landes beteiligt.
Die Schlossburg Jindřichův Hradec wurde 1996 zum Nationalen Kulturdenkmal erklärt. Mit ihrer Flächenmaß nimmt sie den dritten Platz in der Tschechischen Republik ein, umfasst ca. 320 Zimmer, zu deren Betretung ungefähr 500 Schlüssel gebraucht werden. Im Innern werden an die 7.000 Bilder, Möbelstücke, Porzellan und weitere Kunstgegenstände sowie die gleiche Anzahl an Büchern aufbewahrt und ausgestellt.
Besichtigungen:
- Strecke A Adamsgebäude – umfasst die ursprünglichen Renaissanceräume, die sog. Grünen Zimmer, Wandmalereien, Kassettendecken aus dem 16. Jahrhundert und Kamine.
- Strecke B Mittelalterliche Burg – führt den Besucher durch den gotischen Palast, den älteste Teil des Denkmalgeländes. Interessant ist die Burgkapelle des hl. Geistes mit dem gotischen Gewölbe.
- Strecke C Spaziergang durch die Jahrhunderte – (15. – 19. Jahrhundert) – die Führung befasst sich mit der historischen Entwicklung der Schlossburg und führt durch die klassizistischen Interieurs und durch die Černíner Bildergalerie.
- Der Schwarze Turm aus dem 13. Jahrhundert.