Burg Strakonitz
Die Burg Strakonitze wurde im 13. Jahrhundert am Zusammenfluss der Flüsse Otava und Volyňka durch Bayer I. aus Strakonice gegründet. Während seiner Herrschaft entstanden der Bayerischer Palast, die Ordensgebäude und das Kirchenschiff. 1243 wurde ein Teil der Burg durch Bayer I. und seine Frau Bolimila dem Orden der Malteser Ritter geschenkt.
In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, unter der Herrschaft von Bayer II., kam es zu einem Umbau der Burg im frühgotischen Stil. Neu gebaut wurden ein Burgpalast, auf der Süd- und Westseite eine Befestigung und der Turm Rumpál an der Westmauer. Der fünfunddreißig Meter hohe Turm Rumpál ist auf der Außenseite mit einer Schneide versehen. Im 14. Jahrhundert wurde der Bau der Kirche des hl. Prokop beendet. Die Burg kombiniert Elemente einiger architektonischer Stile und hat 3 Höfe.
Heute sind hier das Museum des Mittleren Otavagebietes, die Šmidlinger-Bibliothek, ein Kulturzentrum, das Informationszentrum und die Grundkunstschule untergebracht. Zu empfehlen ist auch die Besichtigung des Kapitelsaals und des Kreuzganges mit Ambit.