bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Burg / Schloss
  • Burg Strakonitz

Burg / Schloss

Burg Strakonitz

Die Burg Strakonitze wurde im 13. Jahrhundert am Zusammenfluss der Flüsse Otava und Volyňka durch Bayer I. aus Strakonice gegründet. Während seiner Herrschaft entstanden der Bayerischer Palast, die Ordensgebäude und das Kirchenschiff. 1243 wurde ein Teil der Burg durch Bayer I. und seine Frau Bolimila dem Orden der Malteser Ritter geschenkt.

In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, unter der Herrschaft von Bayer II., kam es zu einem Umbau der Burg im frühgotischen Stil. Neu gebaut wurden ein Burgpalast, auf der Süd- und Westseite eine Befestigung und der Turm Rumpál an der Westmauer. Der fünfunddreißig Meter hohe Turm Rumpál ist auf der Außenseite mit einer Schneide versehen. Im 14. Jahrhundert wurde der Bau der Kirche des hl. Prokop beendet. Die Burg kombiniert Elemente einiger architektonischer Stile und hat 3 Höfe.

Heute sind hier das Museum des Mittleren Otavagebietes, die Šmidlinger-Bibliothek, ein Kulturzentrum, das Informationszentrum und die Grundkunstschule untergebracht. Zu empfehlen ist auch die Besichtigung des Kapitelsaals und des Kreuzganges mit Ambit.

Adresse

Zámek 1, 386 01 Strakonitz
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Preise

ca. 0,40 € | 0,80 €

Kontakt

Zámek 1, 386 01 Strakonice
Webseite
http://www.muzeum-st.cz
E-Mail informace@muzeum-st.cz
Telefon +420 380 422 608

Öffnungszeiten

Mai, Juni, September, Oktober Di-So: 08.00 – 16.00 Uhr Juli – August Di-So: 09.00 – 17.00 Uhr

Karte

Zámek 1, 386 01 Strakonitz, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung