Schloss Orlík nad Vltavou
Das Schloss Orlík nad Vltavou ist eine der am besten erhaltenen Residenzen des Geschlechtseradels, zu dem auch Schwanzenbergové in Böhmen gehörten. In den Schlossinnenräumen wird der Einfluss der Schwanzenberger auf Politik und Militärwesen und auch die allmähliche Verschmelzung mit der tschechischen Nation dokumentiert.
Die Schlossausstellung präsentiert die Lebensbedingungen des Schwanzenberger Orlikzweiges vor allem im 19. Jh. Die Einleitung wird der Geschichte des Geschlechts und seinen berühmten Persönlichkeiten gewidmet, weiter finden wir hier Informationen über die bauhistoriche Entwicklung des Schlosses, die Bilder von der ersten Hälfte des 18.Jhs. bis in die gegenwärtige romantische Gestalt dokumentieren. Außer den Gegenständen des Kunsthandwerks sind z.B. verschiedene Arten der Stammbäume vom Geschlecht Schwanzenbergové oder von verwandten Geschlechtern sehenswert. Neben den Gegenständen, die sich auf einzelne Persönlichkeiten beziehen, ist das ursprüngliche Schwanzenberger Museum in einem Teil untergebracht. Die Sammlungen umfassen interessante archeologische Funde aus der Schlossumgebung und auch eindrucksvolle Gegenstände aus Troya oder Gefäße aus den griechischen Ausgräbungen. Neben den persönlichen Sachen Karl des Ersten werden hier auch zahlreiche Verdienstorden ausgestellt, die den Geschlechtsmitgliedern verliehen wurden. Unter die interessantesten Verdienstorden gehört der Orden des Goldvlieses.
Lage: 12 km nordwestlich von der Stadt Milevsko