Schloss Hluboká (Hluboká an der Moldau)
Eines der meistbesuchten Schlösser unseres Landes, dass Schloss Hluboká, ragt am nördlichen Rande der Budweiser Senke, an einem steilen Felsausläufer über dem Fluss Moldau empor. Die ursprüngliche königliche Burg Hluboká (Frauenberg) wurde gemeinsam mit dem unweit gelegenen České Budějovice (Budweis) im 13. Jahrhundert durch den böhmischen König Přemysl Otakar II. gegründet.
Die Burg machte eine komplizierte Entwicklung durch und ihre Gestalt ist durch vier Umbauten gekennzeichnet. Um die heutige neugotische Gestalt aus dem Jahre 1871 machte sich das Geschlecht der Schwarzenbergs verdient, in deren Besitz die Burg seit dem Jahre 1661 war. So entstand ein Objekt mit 140 reich ausgestatteten Gemächern, mit elf Türmen (Hauptturm 60 m) und Basteien, an dessen gegliedertem Vordergiebel das große Schwarzenberger Wappen mit der Losung des Geschlechtes “NIL NISI RECTUM” (Nichts als Recht) prunkt.
Die derzeitige Gestalt erlangte Hluboká unter der Herrschaft von Jan Adolf II. Schwarzenberg und seiner Gemahlin Eleonora, die sich für den Umbau nach dem Muster des königlichen Schlosses Windsor entschieden. In der Nähe des Schlosses erstreckt sich der Schlosspark im englischen Stil. In der ursprünglichen Reithalle mit einem Saal und offenem Dachstuhl sind heute die Sammlungen der Südböhmischen Aleš-Galerie untergebracht.