Geršl, Josef – akademischer Maler
Der Maler Josef Geršl wurde 1952 in Böhmisch Budweis geboren. Er arbeitet vor allem im Bereich der Malerei, monumentalen Schöpfung (inklusive der Realisierung in der Architektur in Tschechien und auch im Ausland) und Performance der Kunst. Seit 1995 wirkt er als Pädagoge am Lehrstuhl der Bildenden Erziehung an der Pädagogischen Fakultät der Südböhmischen Universität in Böhmisch Budweis. Josef Geršl hat einige Zeitabschnitte durchgemacht, in denen sich sein Werk sehr charakteristisch änderte. Der Anfang der ersten Phase liegt im Zeitabschnitt seiner Studien an der Hochschule, als der Autor aus realen Situationen, die er erlebte, schöpfen konnte. So erscheinen in seinen Bildern zum Beispiel Elemente der mit nicht gerade empfindlichen menschlichen Eingriffen konfrontierten Natur. In den 90er Jahren widmete er sich abstrakteren Formen der Malerei und nutzte die Kraft der Farben voll aus. Sein letzter Zeitabschnitt, als der, den er heute erlebt, nimmt auffällig eine weitere Änderung wahr – der Autor beginnt alternative Techniken zu nutzen (digitale Fotographie, digitales Video) und er arbeitet mit lebendigen Objekten oder mit Musikproduktionen. Studium: 1972-75 – Kurse der figuralen Zeichnung in Prag, Prof. Nedvěd, 1975-77 – Private Graphikstudien in Prag, Prof. Čepelák, 1977-83 – Akademie der bildenden Künste in Prag, Prof. K. Souček (spezielle Schule der figuralen und Portraitmalerei).