bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Museum
  • Das Montan-Freilichtmuseum mit Außenexposition für Bergbautechnik

Museum

Das Montan-Freilichtmuseum mit Außenexposition für Bergbautechnik

Das Montan-Freilichmuseum mit Außenexposition für Bergbautechnik wurde am 10.9.2005 in Stříbro feierlich eröffnet. Es ist möglich, verschiedene Bergbautechniken, die früher sowohl im Revier in Stříbro als auch in anderen Revieren in der Tschechischen Republik benutzt wurde, in ganzem Areal zu sehen. Die Grubenwagen, Hammerbohrmaschinen, verschiedene Typen der Förderkübel, Hydraulikkipper und mechanischer Kipper, verschiedene Typen der Lademaschinen, Bohrmechanismen und viele andere heute schon historische Exponate ergänzt eine betriebsame Grubenlokomotive und der Stollennachbau. Im Areal befindet sich noch der Eingang in den sog. Schürfstollen, in dem sich Besucher mit den Förderarten im Mittelalter aber auch am Ende des 20. Jahrhunderts bekannt machen. Sämtliche angebrachte Exponate sind mit Info-Schildern, wo die Auskünfte über die Benutzungsart der erwähnten Technik zu lesen sind, versehen. Der Bergbau-historische Verband Stříbro ergänzt laufend das Freilichtmuseum mit neuen Exponaten und sein Ziel ist ein geologisches Parkchen mit anschaulichem Muster der Grundgesteine aus dem Gebiet Stříbrsko im Areal zu bilden. Ein Bestandteil des Freilichtmuseums ist die Mündung des königlichen Erbstollens Prokop. Dieser Stollen wurde als Wirbelsäule aller Haupterzadern im zentralen Revier von Stříbro angelegt. Das Montan-Freilichtmuseum in Stříbro befindet sich im Flusstal der Mže. Dorthin führt ein rot markierter TWanderweg (Richtung Plzeň) ab dem Hauptplatz und genauso der Lehrpfad Geschichte des Bergbaus im Gebiet Stříbrsko (Historie hornictví na Stříbrsku).

Adresse

Stříbro 1345, 34901, 349 01 Stříbro
Pilsner Bezirk, Tschechien

Preise

ca. 1.35

Kontakt

Radek Strankmüller
U Červené lávky (údolí řeky Mže), 349 01 Stříbro
Webseite
http://www.tachov-mesto.cz/turinf/novinky.htm
E-Mail dumdeti.stribro@worldonline.cz
Mobilnummer +420 606 634 220

Öffnungszeiten

Mo-Fr: Besuch nach vorheriger telefonischer Absprache möglich. Sa: 10.00 – 16.00 Uhr So: 10.00 – 15.00 Uhr

Karte

Stříbro 1345, 34901, 349 01 Stříbro, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung