Blasmusik Amatovka
Die Kleine Blasmusik Amatovka entstand 1975 vorwiegend aus Musikanten und Mitarbeitern des Unternehmens AMATI Stříbro. Sie ist ein reines Amateurensemble und spielt in klassischer Besetzung, die für die tschechische Blasmusik typisch ist (Es- und B-Klarinette, I. und II. Trompete, Tenor, Bariton, Basstrompete, I. und II. Es-Trompete, Bass und Schlagzeug). Die männliche und weibliche Sängerstimme ist solo und ergänzt wie das Duo das Kolorit der Kapelle. Das Programm, mit dem das Ensemble auftritt, ist aus Kompositionen der Vertreter der tschechischen Blasmusik wie K. Vacea, J. Poncar, J. Vejvoda, K. Valdauf, L. Kubeš, A. Došek und weiteren zusammengestellt. Sie bevorzugen vorwiegend wunderschöne Volkslieder aus Südwestböhmen und aus dem Vorgebirge des Böhmerwaldes. Zum Tanz, neben den Polka- und Walzerrhythmen, spielen sie auch Stücke mit Tanzcharakter – Tango, Walzer, Slow, Rock´N´Roll, Fox und ähnliche. Mit ihren Darbietungen erfreut die Kapelle ihre Freunde und Liebhaber der böhmischen Blasmusik, und zwar überwiegend in Westböhmen (Mariánské Lázně, Konstantinovy Lázně, Plzeň, Stříbro); sie tritt aber auch im Ausland auf (Weimar, Gera, Plauen, Weiden, Cham, Grafenwöhr und weitere).