Burg – Horní hrad – Hauenštejn
“Horní hrad” (Burg) – Hauenštejn wurde in der Mitte des 13. Jhs. vom König Přemysl Otakar II. gegründet. Die Burg diente zum Schutz der Handelswegen, die durch das Tal des Flusess Ohře führten. Weiter zum Schutz der Bergwerke in Krušné hory. Es handelte sich urprünglich um einen kleinen Berg mit dem Bergfried und mit einer holzernen Wachstube. Die Burg wechselte im Laufe der Jahrhunderte viele von Besitzern (z.B. Sasko-Lauenburští, Satanéřové oder Šlikové). In der spätgotischen Epoche, Renaissance und im Barock wurde die Burg umgebaut und erweitert. Im Jahre 1939 erhielt die Burg Gabriela Buquoy-Longueval. Sie begann gleich mit dem Umbau und nach 10 Jahren entstand ein Schloss, das durch die englische Neugotik inspiriert wurde. Das Schloss gehörte Buquoy bis Ende des 2. Weltkrieges. Im Jahre 2000 befand sich das Schloss in privaten Händen. Zur Zeit wird Hauenštej der Öffentlichkeit wieder zugänglich. Es ist möglich, sich das ganze Gelände anzusehen, den Bergfried zu besteigen, Burgesszimmer im gotischen Keller, Schlosskapelle, Galerie und Ausstellung der Holzplastiken, Rittersaal mit der urprünglichen geschnittenen Decke zu besuchen oder durch den ausgedehneten Waldpark zu gehen. Lage: Die Burg befindet sich über dem Zusammenfluss zweier Bäche an der Ortschaft Krásný Les, nicht weit von Ostrov.