bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Ausflugsziel
  • Japanischer Garten, Karlovy Vary

Ausflugsziel

Japanischer Garten, Karlovy Vary

Eine Japanerin, die in München lebt, Frau Masumi Schmidt-Muraki entschied, einen Japanischen Steingarten in Karlsbad zu gestalten, – eine Besonderheit europäischen Formats. Der Autor des Entwurfs ist der berühmte Architekt Kanji Nomura.

Der Zen-Garten, der der Meditation dienen soll, bringt das Element Wasser zum Ausdruck, ohne Wasser zu nutzen. Die runde Form mit einem inneren Bogen symbolisiert das Prinzip Ying und Yang. Die Steine wurden so aufgestellt, dass sie die menschliche Seele und die Gesundheit in Einklag bringen. Der Garten entstand am Ende der so genannten Quelllinie, die sich durch Karlsbad zieht und an deren Schnittpunkten sich alle Heilquellen befinden.

Der weiße Schotter symbolisiert das Meer zwischen der östlichen und westlichen Erdhalbkugel. Von dem östlichen Ufer sticht ein Stein, der die Form des Schiffes hat, in die Richtung Westen ins Meer. Aus der Mitte des Meeres ragt ein kleinerer Stein empor. Der Stein stellt in Allegorie Frau Hana Bälz dar. Sie kam im letzten Jahrhundert nach Europa und trug zur Annäherung japanischer und europäischer Kultur bei. Den Garten finden Sie in der Nähe des Sanatoriums Richmond.

Adresse

Slovenská 477/5, 360 01 Karlovy Vary
Karlsbader Bezirk, Tschechien

Preise

kostenlos

Kontakt

Slovenská, 360 01 Karlovy Vary
Webseite
http://www.karlovyvary.cz/static/mista_6.asp?LangId=1&Kol=4
E-Mail infocentrum@karlovyvary.cz
Fax +420 353 224 667
Telefon +420 353 224 097

Karte

Slovenská 477/5, 360 01 Karlovy Vary, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung