bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Burg / Schloss
  • Schloss Sokolov (Falkenau)

Burg / Schloss

Schloss Sokolov (Falkenau)

Das Schloss befindet sich in der Stadtmitte, nicht weit vom Hauptplatz. Das Schloss bildet ein einstockiges Gebäude mit vier Flügeln, einem geschlossenen Hof mit vier Ecktürmen. Die Hofmitte schmückt der Brunnen. Es ist interessant, dass die nördlichen Türme des Schlosses zylinderförmig sind und die südlichen Türmer eckig sind und einen runden Unterteil haben. An der südlichen Seite befindet sich ein Balkon mit einem kleinen Portal. Über dem Hauptportal ist das Wappen des Adelsgeschlechtes der Nosticové angebracht. Die derzeitige Gestalt des Schlosses geht auf das Jahr 1805 mit einem klassizistischen Umbau zurück.

Im Schloss befindet sich seit 2003 das Kreismuseum Sokolov. Die Museumexposition besteht aus drei Grundteilen – Natur um Sokolovsko, Geschichte von Sokolovsko und Geschichte des Erz- und Kohlenbergbaus um Sokolovsko.

Geschichte:
An der Stelle des hiesigen Schlosses stand schon im 13. Jh.eine Wasserbefestigung. Als das Geschlecht der Šlikové Sokolov das Herrengut erhielten, wurde die Befestigung in der zweiten Hälfte des 15. Jhs. in eie Burg mit vier Eckturmen umgebaut. Nach der Schlacht am Weißen Berg (Bílá hora) wurde das Herrengut dem Geschlecht der Šlikovi übereignet und an Nosticové verkauft. Im Jahre 1648 wurde die Burg von den Schweden ausgebrannt. Weil die Burg zerstört wurde, entschied sich der ehemalige Besitzer Jan Hartvik Nostic für den Umbau in ein Schloss. Zum Umbau kam es in den Jahren 1659-1663. Nosticové besaßen das Schloss bis 1945.

Adresse

Zámecká 317, 356 01 Staré Sedlo
Karlsbader Bezirk, Tschechien

Preise

ca. 0.80

Kontakt

Ing. Pavel Beran
Zámecká 1, 356 01 Sokolov
Webseite
http://www.omks.cz/cz/vypis.php?typ=sokolov
E-Mail muzeum@muzeum-sokolov.cz
Fax +420 352 602 217
Telefon +420 352 623 930

Öffnungszeiten

März – April, September – Dezember
Mi-So: 09.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr

Mai – August
Di-So: 09.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr

Karte

Zámecká 317, 356 01 Staré Sedlo, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung