Schloss Sokolov (Falkenau)
Das Schloss befindet sich in der Stadtmitte, nicht weit vom Hauptplatz. Das Schloss bildet ein einstockiges Gebäude mit vier Flügeln, einem geschlossenen Hof mit vier Ecktürmen. Die Hofmitte schmückt der Brunnen. Es ist interessant, dass die nördlichen Türme des Schlosses zylinderförmig sind und die südlichen Türmer eckig sind und einen runden Unterteil haben. An der südlichen Seite befindet sich ein Balkon mit einem kleinen Portal. Über dem Hauptportal ist das Wappen des Adelsgeschlechtes der Nosticové angebracht. Die derzeitige Gestalt des Schlosses geht auf das Jahr 1805 mit einem klassizistischen Umbau zurück.
Im Schloss befindet sich seit 2003 das Kreismuseum Sokolov. Die Museumexposition besteht aus drei Grundteilen – Natur um Sokolovsko, Geschichte von Sokolovsko und Geschichte des Erz- und Kohlenbergbaus um Sokolovsko.
Geschichte:
An der Stelle des hiesigen Schlosses stand schon im 13. Jh.eine Wasserbefestigung. Als das Geschlecht der Šlikové Sokolov das Herrengut erhielten, wurde die Befestigung in der zweiten Hälfte des 15. Jhs. in eie Burg mit vier Eckturmen umgebaut. Nach der Schlacht am Weißen Berg (Bílá hora) wurde das Herrengut dem Geschlecht der Šlikovi übereignet und an Nosticové verkauft. Im Jahre 1648 wurde die Burg von den Schweden ausgebrannt. Weil die Burg zerstört wurde, entschied sich der ehemalige Besitzer Jan Hartvik Nostic für den Umbau in ein Schloss. Zum Umbau kam es in den Jahren 1659-1663. Nosticové besaßen das Schloss bis 1945.