Reliquienschrein des heiligen Maurus (Staatsburg und Schloss), Bečov
Die größte Rarität der Exposition der Staatsburg Schloss Bečov ist der Reliquienschrein des heiligen Maurus, ein Denkmal von europäischer Bedeutung. Er wurde im ersten Viertel des 13.Jahrhunderts für die Benediktinerabtei in Florennes (im heutigen Belgien) für Reliquien von heiligen Maurus und Timotheus hergestellt. Der hölzerne Kern ist mit reicher goldener Verzierung bedeckt. Aus dem vergoldeten silbernen Blech sind auf dem Reliquienschreindach 12 Apostelstatuen, Jesus Christ, der heilige Maurus, sowie Reliefe aus dem Leben von hl. Johannes dem Täufer, hl. Maurus und Timotheus eingehämmert. Bedeutend sind die ausgezeichneten kunsthandwerklichen Arbeiten aus filigranem vergoldeten Kupfer, in denen Schmucksteine und Gems (antike Steinschneidekunst) eingesetzt sind. Zur Verzierung gehören auch Emailleplättchen mit Szenen aus dem alten Testament und eine Reihe von weiteren mit geometrischen Motiven.