Šloufová, Lýdie

Die bildende Künstlerin Lýdie Šloufová unterrichtet bildende Kunst am Gymnasium (Církevní gymnazium) in Plzeň. Ihre künstlerische Arbeit hat den Schwerpunkt beim Malen von Luftstudien in Aquarell und Guache, auch im dichten Öl, auf Zeichnungen, die sich auf die Vorbereitung der Grafik orientiert, auf Textilproduktion in Batiktechniken, auf Produktion der Gobeline und Aradekore. In der letzten Zeit wird sie von der rein tschechischen Technik Aradekor bezaubert.
Ein Thema, das bei Lýdie Šloufová nicht zu übersehen ist, ist die Architektur. Die Tore, Treppen und Dächer der Häuser nahmen sie gefangen. Beim Reisen wählt sie überwiegend die romanische Architektur aus. Aradekor ist eine bildende Technik, für die man spezielle Nähmaschinen benutzt. Sie entsteht so: auf die Unterlage aus Vliselin wird filzige Watte – genau in den Bildern, nach der Vorstellung des Künstlers, angebracht. Die Watte wird dann gebügelt und durchgenäht. Aber nicht mit dem Faden, sondern mit Hilfe von besonderen hohlen Nadeln. Man kann sagen, dass die Watte sich selbst durchnäht.