Herrmann, Heiko
1973 Förderung durch den Künstler Heimrad Prem nach Abschluss einer Lehre als Glas und Porzellanmaler. 1976 Akademie der Bildenden Künste in München und Anschluss an das Kollektiv Herzogstrasse (1975 – 1981). Es entspann sich ein reger Austausch, hitzige Diskussionen über Kunst und Leben. Wir verstanden uns als eine Art “utopisches Modell für Gesellschaft”, ein Forum für Zwischenöffentlichkeit und erprobten die Möglichkeiten der Gruppenmalerei. 1991 kam als Glücksfall das Ateilier in Pertolzhofen in der Oberpfalz. (Im Fadenkreuz von Moskau, Prag und Paris). Der Zehentstadel ist geräumig und lud von Anfang an dazu ein, mit Künstlerfreunden dort gemeinsam zu arbeiten. So entstanden ab 1993 die “Pertolzhofener Kunstdingertage”, wiederum ein Versuch, dem Geheimnis der Kunst und des Lebens gemeinsam auf die Sprünge zu helfen. Biografie: 1953 in Schrobenhausen geboren 1971-73 Glasmalerlehre in Neugablonz 1973-74 Schüler von Heimrad Prem 1974-81 Studium an der Akademie der Bildenden Künste, München bei Prof. Reipka 1976-81 Mitglied der Künstlergruppe “Kollektiv Herzogstraße” 1977 Arbeitsaufenthalt in Schweden bei Jörgen Nash, Drakabygget 1979 Gestaltung der Kulturzeitschrift “ANALLE” Nr. 7 1981 Realisierung von zwei Super 8 Filmen über den Prozess der eigenen Malerei 1982 Förderstipendium der Stadt München 1983 Arbeitsaufenthalt in Schweden bei Jörgen Nash 1984 Stipendium der Prinzregent Luitpold Stiftung 1985 Staatlicher Förderpreis für Malerei, Bayern 1986 Arbeitsaufenthalt in Frankfurt Städelschule, USA Stipendium des Freistaates Bayern in San Franzisko 1987 Arbeitsaufenthalt in Gylsboda bei Mette Aare und Ottmar Bergmann, Schweden 1988 Mitglied der Neuen Gruppe, München 1989 Arbeitsaufenthalt in Vence, Frankreich Franz-Joseph Spiegler Preis, Videofilm “Brüllende Sonne” Malprozeß Schloss Mochental Arbeitsaufenthalt in Sergine, Italien Videofilm “Dem Auge ein Fest” – 1990 Gastprofessur für Malerei, “Pentiment” Internationale Akademie für Kunst und Gestaltung, Hamburg 1991 Atelier im Zehentstadel, Pertolzhofen, bezogen 1992 Arbeitsaufenthalt in Capannole, Italien 1993-03 Organisation und Durchführung des Künstlersymposiums: “Pertolzhofener Kunstdingertage” 1994 “Wege aus der Gruppe” Atelierbesuche bei Dietrich Bartscht, Heiko Herrmann, Armin Saub ein Film von Peter Buchka im BR-Fernsehen 1995-96 Stipendium des Freistaates Bayern verbunden mit einem halbjährigen Studienaufenthalt in der Cite des Arts, Paris 1997 Arbeitsaufenthalt in Marocco 1998 Arbeitsaufenthalt in Cypern 2002 Arbeitsaufenthalt in Mallorca 2003 Arbeitsaufenthalt in Italien 2006 Stipendium, Bayerisches Haus, Odessa 2007 Eröffnung der KUNSTHALLE PERTOLZHOFEN Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage!