Stadttheater Karlovy Vary (Karlsbad)
Das erste Theater in Karlovy Vary wurde 1717 gebaut. Es war ein Holzbau, der 1787 bei der Theatervorstellung einstürzte. Das nächste Kapitel der Theatergeschichte in Karlovy Vary ist mit dem Namen des berühmten Arztes, Dr. Jan Becher, verbunden. Er setzte den Aufbau des neuen Theatergebäudes (“Shauspielhaus”) durch und zugleich unterstützte er ihn mit Geld. Diesen Bau ersetzte 1886 das dritte Gebäude, das bis heute als Theater dient. Die letzte Rekonstruktion erfolgte in den Jahren 1994-1999. Die Bühne erhielt eine neue moderne Basis – z.B. Drehscheibe und Hebestühle im Orchesterraum. Zu der technischen Einrichtung kam die vollständige Einrichtung für Filmprojektionen inklusiv Übersetzungs- und Filmtiteleinrichtung, Soundsystem Dolby Stereo und Übertragungstechnik dazu. Ein wichtiger Bestandteil der Modernisierung waren auch neuzeitliche soziale Einrichtungen für darstellende Künstler und betriebliche Mitarbeiter. Ein untrennbarer Bestandteil der Atmosphäre im Interieur ist die bildhauerische und vor allem künstlerische Ausschmückung. Sie wurde einer Gruppe von renommierten Malern anvertraut – Gustav Klimt, sein Bruder Ernst Klimt und Franz Matsch. Vor dem Vorstellungsbeginn nimmt die Besucher ihr Hauptwerk – der Vorhang mit komplizierten Figurenkompositionen unter dem Titel “Apoteóza básnického umění” gefangen.