Museum Cheb
Das Museum Cheb wurde 1874 gegründet. Es befindet sich im Pachelbachův dům auf dem Hauptplatz von Cheb. 1956 wurde für die Museumbedürfnisse ein Eckhaus (Kriegelsteinův dům) dazugewonnen. Seit seiner Öffnung profilierte sich das Museum als Typ des historischen Museums. Der Waldsteinsaal (Valdštejnká síň) dominiert die ersten Museumexpositon, denn das Museum ist von Anfang an mit den Umwälzungen (1634) in Cheb und mit der Ermordung des Generalissimus der Kaiserarmee Albrecht von Valdštejn verbunden.
Heute gehört das Museum mit seinen 100 000 Exponaten, dem reichhaltigen sekundären Dokumentenfundus über die Geschichte von Cheb und der umfangreichen Studienbibliothek zu den wichtigsten Museumeinrichtungen in Westböhmen. Die dauerhaften Museumexpositionen werden jedes Jahr durch Sammelausstellungen und Bilderausstellungen ergänzt. Neben der Ausstellungtätigkeit, Verwaltung und Fachverarbeitung des Museumsfonds erfüllt das Museum Cheb eine wichtige Rolle als Dokumentations-, Informations- und Forschungszentrum der regionalen Geschichte.