Freilichtmuseum Doubrava – denkmalgeschütztes Dorfensemble
Die Gebäude des Ortes gehören zu den interessantesten Denkmälern von Fachwerkhäusern in einem Landgut sowohl in Tschechien als auch in ganz Europa. Ihre Grundform kam wahrscheinlich schon in der Mitte des 17. Jhs. in Niederbayern zur Welt. Sie verbreitete sich von hier über Oberbayern bis nach Cheb. In der Ortschaft Doubrava u Lipové steht der am besten erhaltene Gebäudekomplex. Die Ortschaft wurde zum denkmalgeschützten Dorfensemble erklärt.
Das am meisten bewundertste Gut ist das Hs-Nr. 9, sog. Rustlerův statek. Es handelt sich um gezimmertes Wohnhaus, dessen Halbstock als Fachwerkhaus gebaut wurde. Das Haus stammt aus dem Jahr 1751. Bestandteile sind Stall, Schuppen, dessen Pfeiler und Dachstühle sehr interessant gebaut wurden und eine gemauerte Scheune aus dem Jahr 1865. Im Gelände befindet sich ein privates etnographisches Museum. Hier kann man die Exposition der landwirschaftlichen Werkzeuge und Möbel aus dem 18. und 20 Jh. sehen. Es wird hier auch ständige Verkaufausstellung von Bildern, Keramik und Holzschnitte gezeigt. Im Hof werden Konzerte und Theatervorstellungen organisiert. Zu den anderen bedeutenden Bauten zählen die Häuser Nr. 8, 13,15, 16. Im Bereich der Ortschaft wächst die Gruppe von 21 Gedenkbäumen (Steinlinden, Sommereichen), die 120 bis 260 Jahre alt sind.
Lage:
Die Ortschaft Doubrava liegt in der Nähe der Grenze zu Deutschland, etwa 12 km südöstlich von Cheb.