bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kirche / Kloster
  • Kirche Allerheiligsten

Kirche / Kloster

Kirche Allerheiligsten

Die Kirche Allerheiligsten befindet sich in der Straße Pod Vsemi svatymi am Gipfel über Roudna. Sie gehört zu den bedeutendsten Kirchendenkmälern der Stadt Plzen. Der Ursprung der Kirche bleibt uns infolge des Mangels an den Schriftquellen für immer unbekannt. Wir können aber mit Sicherheit sagen, dass die Kirche für die Bewohner der Gemeinden – Zahori, Malice und anderen Gemeinden, deren Namen wir nie erfahren, gebaut wurde. Die Kirche wurde wahrscheinlich anfangs des 13. Jhs fertiggeststellt, also es handelt sich ohne Zweifel um den romanischen Baustil.

Die urspüngliche Pfarrkirche, die nach der Gründung des neuen Plzens den Bewohnern diente, wurde nach der Einweihung St. Bartolomej Kirche im Jahr 1322 zur Filiakirche herabgestuft. Der Orden der Deutschen Ritter wurde dann zum Patron der Kirche. Es nur ist möglich, die urspüngliche Form der Kirche hypothetisch zu bestimmen. Dank den Funden ( die sekundär benutzten runden Quadersteinchen) in der Grundmauer der Sakristei wissen wir, dass diese wahrscheinlich kleine Kirche eine halbrunde Apside hatte. Die Kirche könnte wie der bis heute erhaltene Kern der St. Jiri Kirche, die sich in Doubravka befindet, ausgesehen haben. In der zweiten Hälfte des 14. Jhs. wurde die alte Kirche niedergerissen und durch den gotischen Neubau ersetzt.

Adresse

Francouzská tř. 2a4, 32600 Plzeň, 326 00 Plzeň-Plzeň 2-Slovany
Pilsner Bezirk, Tschechien

Kontakt

Pod Všemi svatými (Plzeň - Roudná), 326 00 Plzeň
E-Mail bip@bip.cz
Telefon +420 377 223 112

Karte

Francouzská tř. 2a4, 32600 Plzeň, 326 00 Plzeň-Plzeň 2-Slovany, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung