Goebel Porzellan GmbH
Die Geschichte begann am 30. Januar 1871 mit Franz Detleff und William Goebel, den Unternehmensgründern. Sie bauten auf, was später zum Markenzeichen wurde: eine Manufaktur der Sinne. William Goebel und sein Vater Franz Detleff gründen „F. & W. Goebel“. Die erste Porzellanfabrik entsteht 1878 und wird später „Wilhelmsfeld“ genannt. Sie begründet den Standort in Oeslau-Rödental bei Coburg.
Goebel nimmt die Aktivitäten auf der ganzen Welt im Rahmen der Unternehmenspolitik und im Selbstverständnis der Unternehmenskultur wahr. Das Verhalten auf internationalen Märkten orientiert sich an den jeweiligen Kulturkreisen und gesellschaftlichen Gepflogenheiten.
Goebel misst Qualität daran, wie wertbeständig und professionell ausgearbeitet die Produkte sind, welche Gefühle sie ansprechen und in welchem Maße sie die Erwartungen der Kunden erfüllen.
Diese Überzeugung, über Generationen im Unternehmen erhalten und weitergegeben, hat Goebel zu einer der bedeutendsten Adressen für Figuren und hochwertige Geschenkartikel in Deutschland, Europa und darüber hinaus werden lassen. In über 75 Ländern weltweit findet der Liebhaber in mehr als 6.000 Fachgeschäften die Produkte des Unternehmens. Produkte, die Emotionen erzeugen, die die Welt bewegen. Allein in Deutschland stellen mehr als 1.600 Handelspartner sicher, dass die Produkte ihre Zielgruppe erreichen. Kaum ein deutscher Haushalt dürfte nicht im Besitz eines Produktes aus der oberfränkischen Porzellanschmiede sein.
Qualität und Design aus Deutschland, von eigenen Modelleuren und Entwicklern entworfen und zur Marktreife gebracht und die Kunst, kleine Emotionen groß werden zu lassen, stehen für das Unternehmen, das dankbar und stolz ist, auf seine Mitarbeiter, Kunden und Liebhaber in der ganzen Welt: in den vergangenen mehr als 140 Jahren, heute und in Zukunft. Begeisterung für das Schöne, das bleibt.