St. Peter Wenzenbach – Pfarrkirche

Der architektonische Glanz, der in der Oberpfalz strahlt, ist nicht nur der der Geschichte. Auch etliche Gebäude aus dem 20. und 21. Jahrhundert sind spektakulär entworfen und errichtet worden. In Fachkreisen wird der modernen Oberpfälzer Architektur ein ähnlich hoher Stellenwert eingeräumt, wie der in der Steiermark, am Vorarlberg oder im Tessin. “Es ist nicht übertrieben, wenn man die grundlegende Erneuerung der modernen Architektur in Europa zu einem großen Teil den regionalen Strömungen anrechnet. Mittlerweile liefert auch die Oberpfalz, die in Deutschland zu den Vorreiten gehört, dafür ein gutes Beispiel.”, so der Münchener Architektur-Journalist Wolfgang Jean Stock.
Bevor die Architekten Brückner + Brückner aus Tirschenreuth im Jahre 2000 den Zuschlag für den Kirchenneubau in Wenzenbach (Landkreis Regensburg) bekamen, stand eigentlich nur der komplette Abriss des alten Gotteshauses zur Wahl. Die beiden Bau-Künstler fanden jedoch einen Weg, das Gebäude, dessen Wurzeln bis ins 7. Jhd. zurückreichen, zu renovieren und erweitern. Und zwar so, dass der Kirchenbau wieder als Leitaufgabe der Baukunst offenbar wird. Zweigeteilt zeigt sich St. Peter in Wenzenbach heute, das Alte trifft das Neue, das Grundgefühl kirchlicher Geborgenheit ist geblieben, wird vielleicht sogar verstärkt. Man möchte Peter Brückner Recht geben, wenn er betont, dass Kirchenbau keinen intellektuellen Ansatz verträgt, sondern “aus dem Bauch heraus kommen muss”. In Wenzenbach ist das beispielhaft gelungen.