Burgenweg (Oberpfalz)

Der Burgenweg beginnt in Marktredwitz am Nordabhang des Steinwaldes, der auch häufig als südöstlicher Teil des Fichtelgebirges betrachtet wird. Die Route überschreitet bei der Ruine Weißenstein die europäische Wasserscheide, quert die Wiesauer Teichpfanne (Fischzucht) und führt bis Neustadt a.d.Waldnaab entlang der hochinteressanten Flusslandschaft der Waldnaab.
Der weitere Verlauf gilt sodann den Burgen im Oberpfälzer Wald. Leuchtenberg, Trausnitz, Obermurach, Thanstein und die Schwarzenburg werden wie Perlen an einer Kette erfasst, wobei der (frühere) Burgenreichtum der Oberpfalz zwar erwiesen, aber keinesfalls vollständig gezeigt werden kann. Da Burgen in der Regel auf Bergkuppen erbaut wurden, erschließt der Burgenweg häufig auch lohnende Aussichten. Ab Rötz folgt er dann ungefähr dem Schwarzachtal aufwärts nach Waldmünchen am südlichen Ende des Oberpfälzer Waldes. Es sei noch vermerkt, dass Graf von der Schulenburg in Falkenberg sowie Ludwig der Bayer und Friedrich der Schöne in Trausnitz ihre Spuren hinterlassen haben und schließlich jede Burg ihre eigene Geschichte anbietet.
Einzelne Etappen:
Marktredwitz – Friedenfels 20 km
Friedenfels – Windischeschenbach/Neuhaus 28 km
Neuhaus – Oberhöll 24 km
Oberhöll – Trausnitz 29 km
Trausnitz – Oberviechtach 25 km
Oberviechtach – Rötz 30 km
Rötz – Waldmünchen 20 km