KunstMühle Mürsbach
Die KunstMühle Mürsbach versteht sich als ein Ort, in dem wenige Male im Jahr experimentelle Ausstellungen stattfinden, in denen internationale und lokale Entwicklungen ineinanderfließen. Die Mürsbacher Mühle war ursprünglich eine Mühle und Schneidsäge. Laut Wasserbuch Bd. I, wurde sie vor unvordenklicher Zeit errichtet.
1914 wurde die Mühle von Gustav Rose erworben, zur Kunstmühle modernisiert und als Kunden- und Handelsmühle betrieben. Nach Einstellung des Mühlbetriebes stand das Gebäude leer. Durch Beratung und mit Hilfe der Direktion für ländliche Entwicklung entstand anstelle der einsturzgefährdeten Holzlege die Künstlerwerkstatt. Es folgte schließlich der Ausbau der ehemaligen Mühlräume als Galerie.
Die Kunstmühle Mürsbach ist nun ein Ort in dem nationale und internationale Kunst der Öffentlichkeit gezeigt wird und das Verständnis für zeitgenössische Kunst verbreitert werden soll. Zur Förderung des Kunstverständnisses und Steigerung des künstlerischen Wirkens werden ausländische und heimische Künstler – auch mit Besuchern – in Verbindung gebracht.
Ausstellungen: ca. 3 pro Jahr Ausstellungsfläche: ca. 220 qm