Ostbayerischer Jakobsweg mit tschechischer Südvariante Prag – Všeruby / Eschlkam

Die Fränkische St. Jakobusgesellschaft e. V. Würzburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, alte Pilgerwege nach Santiago de Compostela in zeitgemässer Weise wieder zu beleben und Jakobspilger sowie Weitwanderer auf ihrem Weg zu beraten und soweit möglich zu unterstützen.
Im Jahre 2004 wurde in unserer Region der Ostbayerische Jakobsweg eingeweiht, der am Grenzübergang Vseruby/ Eschlkam beginnt und zuerst nach Regensburg und dann weiter über Kelheim und Eichstätt bis nach Donauwörth führt. Die 270 km lange Strecke wurde mit dem Jakobsweg – Symbol ( gelbe Muschel auf blauem Grund ) markiert, wobei der Bayerische Wald – Verein e. V. die Markierung auf seinem Kötztinger Weg übernahm. Im Naturpark Altmühltal von Kelheim bis Donauwörth wurde der Ostbayerische Jakobsweg zum Hauptwanderweg erklärt.
Mit dem Klub Czesky Turistu ( KCT ) wurde vereinbart, die tschechische Südvariante des Jakobsweges ( Svatojakuba Cesta ) von Prag aus am Grenzübergang Vseruby/ Eschlkam enden zu lassen. Für die Strecke Prag/ Praha – Pribram – Nepomuk – Klatovy – Kdyne – Eschlkam haben Jakobspilger aus Regensburg und Brünn dieses Jahr gemeinsam einen Routenvorschlag erarbeitet.
Für Radpilger wurde auf der bayerischen Seite eine 240 km lange Route von der Grenze über Eschlkam nach Furth i. W. markiert, die bis nach Cham den Chambtal – Radweg, dann bis Reichenbach den Regental – Radweg, sodann den Verbindungsradweg bis Wald und schließlich den Falkensteiner – Radweg bis Regensburg benützt. Weiter geht es über Kelheim, Neustadt a. d. Donau, Vohburg, Ingolstadt, Neuburg a. d. D. nach Donauwörth auf dem Donauradweg. Radpilger können durch Böhmen neuerdings den Radweg Prag – Pilsen – Furth i. W. Regensburg benützen.
Das Projekt Ostbayerischer Jakobsweg mit tschechischer Südvariante Prag – Grenze Vseruby/ Eschlkam ist auf der Homepage der Fränk. Jakobusgesellschaft Würzburg e. V. www.jakobus-gesellschaften.de unter dem Stichwort ” Wege ” ( auch in tschechischer Übersetzung ) beschrieben.
Das Projekt ” Ostbayerischer Jakobsweg ” wurde in die Förderung aus dem Dispositionsfond Bayern – Tschechien aufgenommen.