Waldnaabtal-Radweg (Silberhütte – Bärnau – Weiden – Unterwildenau)

Gesamte Weglänge: 71 km
Anspruchsvolle Fahrradtour – über sanfte Hügel des Oberpfälzer Waldes, vorbei an Städten der Glas-, Porzellan- und Knopfindustrie bis in die Tschechische Republik. Im westlichen Teil zuerst flussbegleitend auf eigenen Radwegen, auch auf wenig befahrenen Nebenstraßen mit mittlerer Steigung, teils bituminös, überwiegend eben befestigte Schotterwege.
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
- Bärnau
Marktplatz mit Kirche St. Nikolaus, Deutsches Knopfmuseum
- Tirschenreuth
Marktplatz mit Pfarrkirche (spätgotischer Flügelaltar), Oberpfälzer Fischereimuseum
- Falkenberg
Burg mit Museum, Kommunbrauhaus
- Windischeschenbach
Burg Neuhaus (14. Jh.) mit Bergfried “Butterfassturm”, Kontinentale Tiefbohrung der Bundesrepublik Deutschland (KTB) mit Geozentrum und Tiefbohrobservatorium (“Tiefstes Bohrloch” ist EXPO 2000 – Sehenswürdigkeit), Naturschutzgebiet Waldnaabtal
- Neustadt a.d.Waldnaab
Spätgotisches “Altes Schloss”, barockes “Neues Schloss” (Barockgarten), Wallfahrtskirche St. Felix mit Kloster, weltbekannte “Stadt des Bleikristalls”
- Altenstadt a.d.Waldnaab
Romanische Kirche Maria Himmelfahrt
- Weiden i.d.OPf.
Historisches Rathaus im Renaissancestil, St. Josefskirche im Jugendstil, St. Michaelskirche im Rokokostil, Max-Reger-Sammlung im Stadtmuseum, Internationales Keramikmuseum im “Waldsassener Kasten”
- Unterwildenau
Schlossbau, Kapelle mit Akanthusaltar
Besonderheiten: Nördlich Windischeschenbach wildromantische Fels-Fluss-Kulissen
Jugendherberge: Windischeschenbach-Tannenlohe