Johannissäule, Planá bei Mariánských Lázní (Marienbad)
Die Johannissäule in Planá wurde 1712 im zentralen Teil des Stadtplatzes errichtet. Diese Sandsteinarbeit aus dem Barock kommt aus den Händen eines unbekannten Künstlers, vielleicht aus dem Kreis um J. Brokof. Auf der Spitze des dreiseitigen Obelisken wurde der Hl. Johannes Nepomuck als Landespatron platziert, unter ihm stehen auf Konsolen die Patronin der Bergarbeiter, die Hl. Barbara zur Erinnerung an den Erzabbau in der Umgebung von Planá, der Hl. Florian, Patron der Feuerwehrleute und der Beschützer vor Bränden und der der Hl. Sebestian, einer der Beschützer gegen die Pest. Die Dekoration der Kartuschen auf den Seiten des Sockels wurde in den Nachkriegsjahren vernichtet. Die Jahreszahlen, die auf den Tafeln unter den Füßen der heiligen Patrone gemeißelt wurden, belegen Reparaturen der Säule in den Jahren 1774, 1861 und 1924. Die runde Balustrade um die Säule wurde schon mehrmals als Folge des Verkehrs am Stadtplatz beschädigt.