Historische Fechtgruppe Equites Coronae Carolinae
Die historische Fechtgruppe Equites Coronae Carolinae trat im Jahr 2004 zum ersten Mal mit ihrem Programm auf. Die Gruppe besteht aus 8 Mitgliedern und widmet sich dem historischen und szenischen Fechten aus der Zeit der Gotik. Der Name der Gruppe ist lateinisch und ist als Ritter auf Pferden zu übersetzen. Die Worte “Coronae Carolinae” bedeuten Die Kronen von Karl, womit nicht die Krone des heiligen Wenzels gemeint ist, sondern die Burg Radyně, in deren Schatten die Gruppe oft übt und ab und zu auch auftritt. Angebot: Die Gruppe spielt überwiegend Szenen in einem Akt, historische Ereignisse dienen meistens als zeitnaher und das normale Leben wieder spiegelnder Hintergrund benützt. Gespielt werden Szenen aus der böhmischen Zeit der Gotik. Die Dauer einer Szene ist 10 – 15 Minuten. Auf spezielle Anforderungen an Dauer und Inhalt eines Auftrittes wird eingegangen.