Informationszentrum und Zentrum für ökologische Bildung der Nationalparkverwaltung des Naturschutzgebietes Böhmerwald – Kašperské Hory
Das Informationszentrum legt seinen Schwerpunkt auf Informationen über Siedlungen, Torfmoore, Feuchtgebiete, Flutkanäle und Ökosysteme im Böhmerwald.
Kulturangebot:
1. Dauerausstellung, die in mehrere dem Böhmerwald gewidmete Teile
unterteilt ist. Die Paneele liefern Informationen über die
Geschichte der Besiedlung des Böhmerwaldes, über die Böhmerwälder
Torfmoore, Gletscherseen, Flutkanäle, über die Gründung des
Nationalparks. Die Ausstellung beenden ein “Miniplanet” und ein
Paneel, das Fledermäusen gewidmet ist. Sie finden hier auch eine
Ecke mit einer Tannenzapfenausstellung, einer Sammlung von
Keimlingen und Schösslingen, Muster von Sämlingen, Kot und
Auswürfen. Auf kleine Besucher warten ein Fuchsbau, ein Test mit
Tieren, Puzzles und weitere interessante Sachen.
2. Multimedialer Stand mit Touchscreen, wo Besucher folgende
Präsentationen finden: Geschichte und Gegenwart, Algen,
Biosphärisches Schutzgebiet Böhmerwald, der Böhmerwald und durch
den Menschen entstandene Nichtholzböden, Fledermäuse, die Fauna
Böhmerwalds und die Waldpflege.
3. Vorführungssaal mit 40 Plätzen – wie bieten ein breites Angebot an
Videosendungen mit ökologischer Thematik.
4. Kinderecke.
5. Programm für die ökologische Bildung von Kindern und Jugendlichen
6. Ökohäuschen (Schullandheim)
7. Vorlesungen, Vorführungen, Diskussionen und Begleitungen für die
Öffentlichkeit.
8. ein breites Angebot an Informations- und Werbematerial (Mappen,
Ansichtskarten, Führer u.a.).