Bayerisches Informationszentrum für Ameisenkunde mit Lehrpfad, Nabburg

Das “Bayerische Informationszentrum für Ameisenkunde” wurde durch die Ameisenschutzwarte Bayern e.V. (ASW – Bayern) in der Oberpfalz eingerichtet. Das Archiv Ameisenkunde befindet sich im Stadtmuseum Zehentstadel in Nabburg und ist das Herzstück des Informationszentrums. Wissenschaftliche Beratung: Veronika Feichtinger (Dipl. Biologin) Ameisenlehrpfad im Oberpfälzer Freilandmuseum in Nabburg/Neusath: Da auf dem Museumsgelände viele Ameisenarten einen neuen Lebensraum gefunden haben bot es sich an, einen Lehrpfad einzurichten. Mit dieser Einrichtung möchte der Ameisenschutzverein Hirschberg e. V. die vielen Besucher auf die bedrohten Insektenarten aufmerksam machen. Durch die naturnahe Bewirtschaftung der Flächen findet man viele vom Aussterben bedrohte Ameisenarten im Gelände. Der Lehrpfad erstreckt sich entlang der vorhandenen Wege. Der Inhalt der Schautafeln befasst sich mit den Holz- u. Waldbewohnenden Ameisen, sowie mit Hornissen und Hummeln. Für die Schlupfwespen und Solitärbienen wurde eine Wand mit Nisthilfen erstellt. Für die nächsten Jahre ist geplant, alle Ameisenarten auf dem Gelände zu erfassen und zu bestimmen. Ameisenschutz- und Lehrgebiete Die Ameisenschutzwarte LV Bayern hat im Landkreis Schwandorf die Ameisenschutz- und Lehrgebiete am Hirschberg und im Stadtwald Nabburg eingerichtet. Diese bieten einen Überblick über die in der Oberpfalz vorkommenden Ameisenarten. Praxis und Auswirkungen verschiedener Schutz- und Hegemaßnahmen können in diesem Gebiet in Augenschein genommen werden.