bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kirche / Kloster
  • Kirche des Hl. Johannes Nepomuk

Kirche / Kloster

Kirche des Hl. Johannes Nepomuk

Die Kirche des Hl. Johannes Nepomuk befindet sich auf dem Chodenplatz in Pilsen. Ihre zwei 63 m hohen Türme sind nicht zu übersehen. Das Gotteshaus wurde im pseudoromanischen Stil in den Jahren 1908 bis 1911 erbaut. Die Kirche ist dreischiffig, 50 Meter lang und hat vier Glocken. Bei der Kirche wurde in den Jahren 1935 bis 1936 ein Kloster errichtet, das heute von der Polizei der Tschechischen Republik genutzt wird.

Die Kirche des Hl. Johannes Nepomuk ist eng mit der Geschichte des Redemptoristen Ordens verknüpft, der 1907 nach Pilsen kam. 1909 wurde der Verein für die Errichtung einer Kirche gegründet und 1910 wurde mit dem Bau begonnen. Schon im darauf folgenden Jahr wurde die Kirche eingeweiht. Sie wurde nach den Plänen der Architekten Jan Svoboda und František Stalmacher erbaut. Die ursprünglichen Glocken Jan, Alfons, Maria und Josef wurden für Kriegszwecke requiriert. Die heutigen Glocken sind von 1929 aus dem Atelier Rudolfs Perner und seit 1931 läuten sie mit elektrischem Antrieb. Der Hauptaltar des Hl. Jan Nepomuk sowie die Nebenaltare der Jungfrau Maria der immerwährenden Hilfe und des Hl. Josefs wurden nach den Entwürfen des Prof. Jan Kastner von František Kadeřábek aus Prag gebaut.

Adresse

E. Beneše 1015/2, 301 00 Plzeň 3-Jižní Předměstí
Pilsner Bezirk, Tschechien

Kontakt

Klatovská třída 45, 301 00 Plzeň
Webseite
http://rkfplzenbory.krestan.org/?p=405
E-Mail rkfplzen-bory@centrum.cz
Telefon +420 731 619 661

Karte

E. Beneše 1015/2, 301 00 Plzeň 3-Jižní Předměstí, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung