Kirche des Hl. Johannes Nepomuk

Die Kirche des Hl. Johannes Nepomuk befindet sich auf dem Chodenplatz in Pilsen. Ihre zwei 63 m hohen Türme sind nicht zu übersehen. Das Gotteshaus wurde im pseudoromanischen Stil in den Jahren 1908 bis 1911 erbaut. Die Kirche ist dreischiffig, 50 Meter lang und hat vier Glocken. Bei der Kirche wurde in den Jahren 1935 bis 1936 ein Kloster errichtet, das heute von der Polizei der Tschechischen Republik genutzt wird.
Die Kirche des Hl. Johannes Nepomuk ist eng mit der Geschichte des Redemptoristen Ordens verknüpft, der 1907 nach Pilsen kam. 1909 wurde der Verein für die Errichtung einer Kirche gegründet und 1910 wurde mit dem Bau begonnen. Schon im darauf folgenden Jahr wurde die Kirche eingeweiht. Sie wurde nach den Plänen der Architekten Jan Svoboda und František Stalmacher erbaut. Die ursprünglichen Glocken Jan, Alfons, Maria und Josef wurden für Kriegszwecke requiriert. Die heutigen Glocken sind von 1929 aus dem Atelier Rudolfs Perner und seit 1931 läuten sie mit elektrischem Antrieb. Der Hauptaltar des Hl. Jan Nepomuk sowie die Nebenaltare der Jungfrau Maria der immerwährenden Hilfe und des Hl. Josefs wurden nach den Entwürfen des Prof. Jan Kastner von František Kadeřábek aus Prag gebaut.