Historische Brücke aus der Barockzeit, Bělá nad Radbuzou (Weißensulz)
Die Brücke aus der Barockzeit überquert den Fluss Radbuza und wurde um das Jahr 1710 herum erbaut. Sie hat die ursprüngliche Holzbrücke ersetzt. Die Achtbogenbrücke ist aus Steinquadern zusammengesetzt. Aus dem Brückenkörper ragen drei Pfeilerpaare heraus, auf denen Statuen von Heiligen stehen. Stadtauswärts steht auf der linken Seite als erstes die Statue des Erzengels Michael, in der Mitte der hl. Johannes Nepomuk, die dritte Statue stellt den hl. Antonius von Padua dar. Auf der gegenüberliegenden Seite fängt die Galerie der Heiligen mit der Statue der unbefleckten Jungfrau Maria an, in der Mitte steht der hl. Wenzel und als letzte schließt die Plastik des hl. Erazim die Reihe ab. Auf der sich öffnenden Mauer, die in eine Brückenbrüstung übergeht, sind vier paare von Steinkugeln aufgestellt. Bis 1995 fuhr über die Brücke der gesamte Verkehr. Heute gibt es in Bělá eine Umgehungsstraße und die Durchfahrt über die historische Brücke ist nicht gestattet. Acht Brückenbogen haben nur eine 2 Meter breite und 1,5 Meter hohe Spanne. Die insgesamt 45 Meter lange Brücke war ein Ziel von unzähligen Wallfahrten und die Bürger sind mit Recht auf diese Brücke stolz.